Markierung von Bereichen und Wegen

Cyalume hilft Ihnen Einsatzbereiche zu markieren und zu identifizieren.

Markierungen von Konvois für die Sicherheit der Truppen

Marquage et identification des convois avec marqueurs lumineux

Leuchtstäbe und Markierungen in leuchtender und IR-Ausführung erhältlich.

Identification de déplacements tactiques en convois

Les bâtons Cyalume sont utilisés sur le théâtre d’opérations pour illuminer les champs de bataille, pour baliser des zones et codifier l’avancée des troupes.
Lors de déplacements tactiques en convois, les marqueurs circulaires (Lightshape) ou rectangulaires (VisiPad) peuvent servir à marquer des véhicules en utilisant le code couleur approprié lors de convois. Les bâtons servent à baliser les itinéraires pour garantir la sécurité du convoi.

  • Marquage de l’itinéraire/marquage d’un point critique: tournants identifiés par un code couleur, défilés, points de réapprovisionnement en carburant et entretiens mécaniques, points de rassemblement sur l’itinéraire, indication à distance d’un point de ralliement.
    La Police militaire US utilise la lumière rouge pour diriger de nuit les convois jusqu’à leur point de ralliement.
  • Guidage des engins: Les bâtons 15, 25 ou 40 cm utilisés avec des poignées directionnelles optimisent la visibilité à distance de nuit.
  • Marquage des unités et du leader: Placer les bâtons au sommet des antennes, sur les véhicules avec les bases magnétiques ou sur les remorques, identification par un code couleur des différents types de véhicules (citernes).
  • Identification dès l’impact au sol d’une zone à explorer.
  • Aide à la progression en visibilité à l’intérieur de zones enfumées (les produits restent visibles derrière un écran fumigène) ou en parties démolies.
  • En version Impact auto-activante, permet aux forces d’interventions de repérer dans une pièce obscure la présence d’un danger immédiat (combat de rue) sans risque d’explosion.

Plus une zone est marquée, balisée et illuminée, meilleur le repérage peut se faire et faciliter l’avancée des troupes. Cela est encore plus important lors de combats en zones urbaines.
Les produits de la gamme CyFlect sont également utilisés pour baliser des couloirs, escaliers, issues de secours ou encore des équipements divers du soldat (casque, bouclier…).

Markierung von Schießständen

Bei der Kennzeichnung auf dem Gefechtsfeld werden oft die leuchtenden 40-cm-Stäbe Non-Impact verwendet, um die Begrenzungen auf der rechten und linken Seite zu markieren. Zur Kennzeichnung von Schießständen bei nächtlichen Schießübungen wird eine Infrarot- oder Rot-Grün-Markierung genutzt.
Um eine Schießbahn zu markieren wird ein Farbcode zur Identifizierung eingerichtet: Turm, Krankenwagen, Munitionslager, gebrauchte Munition, Besprechungsplatz, Besucherzelt, Latrine….
Um ein Schießzentrum zu beleuchten wird bei einem unerwarteten Stromausfall ein 40 cm langer Leuchtstab verwendet.

  • Markierung der Übungsbereiche: Leuchtstäbe (40 cm) für die Markierung der Außengrenzen des Camps.
  • Schutz/Warnhinweis im Gebiet: Verwendung von Fallen/Lichtdetektoren für eine erste Warnung bei Annäherung von Personen. Farbkodes für näher kommende Personen.
  • Kennzeichnung von Patrouillenwege: MINI Leuchtstäbe zur Markierung von Routen oder Sammelpunkten.

Die sichtbaren und Infrarot-Leuchtstäbe können verwendet werden, um einen Farbcode für die Panzerfeuerung zu definieren, um das Ende der Panzerfeuerung zu markieren und um Panzer zu kennzeichnen, die nicht feuern können.

  • Zur Zielbeleuchtung kann ein Leuchtstab im Dunkeln an einem Ziel angebracht werden, um die Sichtbarkeit zu gewährleisten.
  • Um die Sicht zu erleichtern, wird ein Cyalume Leuchtstab von 4, 5 oder 8 cm Länge angebracht um das richtige Azimut zu finden.

Für jede Art von Signal während der Schießübungen stehen Cyalume-Produkte in verschiedenen Größen, Formen und Farben zur Verfügung.

Cyalume Sticks werden auf dem Schießstand verwendet, um die Schießplätze zu markieren.

Marquage de champs de tir, de zones et périmètres lors d'exercices de tir

Zur sichtbaren Markierung von Flächen und Perimetern

Eine guter Wegweiser zu den Sammelplätzen.

Marquage et identification points de ralliement avce batons Cyalume

Cyalume-Leuchtstäbe werden zur Identifizierung von Einheiten und Sammelpunkten verwendet.

Markierung und Identifizierung für erfolgreiche Operationen

Balisage de zone dangereuse avec marquage de nuit

Vom hochintensiven und hellen Schlagstock bis zum Mini-Infrarot bietet Cyalume eine breite Palette von Markierungs- und Identifikationslösungen.

Sammelplätze

Chemlights werden bei Nachtmärschen oder schlechten Sichtverhältnissen eingesetzt, um die vereinbarten Treffpunkten zu erreichen. Die Anführer von Untereinheiten verwenden einen Farbkode, treffen sich mit den Einheiten und bereiten die Sammelzonen vor. Personen, Fahrzeuge, Truppen oder Positionen der Einheiten werden mit Cyalume-Leuchtstäben gekennzeichnet.

Das Erreichen des Treffpunkts wird erleichtert in dem die Zugangswege zum Sammelpunkt mit Cyalume-Leuchtstäben gekennzeichnet wird.

Geheimen Nachtoperationen stehen verschiedene Markierungstechniken für einen reibungslosen Ablauf zur Verfügung. Späher verwenden leuchtende Cyalume Stäbe mit vordefinierten Farbkodes oder eine Infrarot-Versionen für die Erkundung einer Route, damit die Begleiter die Sammelpunkte schneller erreichen können.

Kennzeichnung von Gefahrenbereichen, Hindernisbeschilderung / Straßenbeleuchtung

Cyalume-Leuchtstäbe werden in der Verkehrssicherheit als Teil der Straßenverkehrskontrolle bei Nacht oder im Dunkeln eingesetzt. Sie können mit einem Griff für die Richtungsanzeige oder mit einem Aufsatz als Baustellenkegel genutzt werden. Im Falle eines Vorfalls oder einer Panne ermöglichen Cyalume Leuchtstäbe den Ordnungshüttern oder einer Einzelperson das Gelände zu markieren um die Position zu signalisieren, Gefahren oder Hindernisse zu kennzeichnen oder einen Bereich zu erkunden.

  • Nächtliche Kennzeichnung eines Hindernisses oder eines stehen gebliebenen Fahrzeugs mit einem magnetischen Leuchtstab.
  • Kennzeichnung von Gefahrenstellen, die markierte Gefahr kann sofort erkannt werden.
  • Markierung vom Gelände bei Nacht

Markierung vom Gelände vor dem Einsatz und Kennzeichnung von Ablageplätzen

Markierung am Strand
Die Cyalume Leuchtstäbe werden für die Markierung am Strand verwendet, um das Anlegen vorzubereiten. Je nach Einsatz wird ein Leucht oder Infrarot-Stab verwendet, um diese Landeplätze am Strand zu markieren.

Windrichtung zu bestimmen
Aus dem Flugzeug geworfene Leuchtstäbe ermöglichen es, die Windrichtung sowie die Windstärke über der Absprungzone (DZ) zu bestimmen.

Landebahnbeleuchtung, Landezone (Landing Zone LZ) oder Hubschrauberlandeplatz. 10″ Leuchtstäbe mit Stativen oder 15″ Leuchtstäbe werden verwendet, um den Weg und den Umfang des Landeplatzes zu markieren. Ein umgekehrtes „Y“ oder „T“ markieren den Landeplatz für Hubschrauber und die Anflugrichtung.

Die Kennezeichnung von Absprung- oder Abwurfzonen und die Markierung von Paketen, die nachts abegworfen werden.
Bei unbeleuchteten Flügen können die Lasten dank 1,5 Zoll MINI Cyalume Leuchtstäbe leicht geortet werden.
Beim Abseilen von Lasten wird Cyalume zur Kennzeichnung von Lasten und der Seilenden verwendet: Verwendet werden IMPACT 15″ Leuchtstäbe (40cm), die bei Aufprall automatisch aktiviert werden. Sie zeigen daher den Standort der Charge und ihren Inhalt mit Hilfe eines Farbcodes an. Somit lassen sich nach einem Absturz Luftfrachten in der Dunkelheit unmittelbar identifizieren.
Das Abladen mit einem Hebegurt wird sicherer, indem man Flexbänder um die Hacken des Gurtes wickelt, während man die Schwerlasten ablegt.

Durch Kennzeichnung des Hubschrauberlandeplatzes, lässt dieser sich bei nächtlichen Übenungen leichter orten.

Zonenmarkierung und Lastmarkierung bei Lufteinsätzen

Signalisation de charges à larguer par hélicoptère

Kennzeichnung und Identifizierung verbessern Genauigkeit und Effizienz

Inspektion, Kennzeichnung und Identifizierung vom Gelände

Cyalume Leuchtstäbe werden verwendet, um Gebäude oder jede Art von Struktur zu markieren, zu kennzeichnen und zu identifizieren:

  • Scanne einen verdächtigen Bereich: Werfen Sie einen sich selbst aktivierenden Stab, damit die Polizeikräfte bestehende Gefahrenquellen in der Dunkelheit sofort erkennen kann. Der Polizist gerät so nicht in Gefahr.
  • Hilft bei der Suche in engen Räumen in verrauchten Gebäuden, in eng bebauten oder teilweise zerstörten Bereichen.
  • Markierung ab dem Aufprall auf den Boden eines zu erkundenden Bereichs, in dem Chemikalien ausgetreten sein können (das Produkt kann in explosiver Umgebung verwendet werden).
  • Farbkodierung im Dunkeln (rot = Gefahrenzone/grün = freie Fläche).
  • Richtungsinformation auf dem Boden als in der leuchtenden oder der Infrarotversion
  • IR-Leuchtstab für verdeckte Operationen oder zum Suchen in engen Räumen.

Einfachere Flächenmarkierung mit leicht zu bedienender taktischer Beleuchtung

Inspection de zone suspecte avec baton lumineux Impact orange

Eine Reihe von Leuchtstäben, die an Ihre Kennzeichnungs- und Identifikationsbedürfnisse angepasst sind.