Zivile Sicherheit

Die Cyalume-Sticks, die von Feuerwehrleuten in ihren verschiedenen Fachbereichen verwendet werden

Cyalume ist Teil der Einsatzprotokolle von Spezialteams der Feuerwehr

Cyalume arbeitet eng mit dem Zivilschutz und insbesondere mit Spezialteams der Feuerwehr zusammen, die in folgenden Bereichen tätig sind:

  • Rettung und Bergung (SD),
  • Wasserrettung (Tauchen, Suche in Wildwasser, Hochwasser und Überschwemmungen …)
  • Einsätze in gefährlichen Umgebungen (GRIMP),
  • Nukleare, bakteriologische und chemische Risiken (NRBC) …

Kennzeichnung und Identifizierung von Personen

Markieren und identifizieren von Rettungskräften und Opfern

Marquage lumineux sur casques de sauveteurs en sécurite civile avec marqueur Lightshape jaune

um den Ablauf der Vorgänge zu erleichtern

Marquage de vicimes avec balises lumineuses de couleur pour triage médical

Medizinische Triage von Opfern mit Lightshape-Markern

Ortung/Markierung von Rettungskräften und Kennzeichnung von Opfern

  • Markierung von Rettungskräften, um sie bei nächtlichen Wasserrettungseinsätzen, insbesondere bei starker Strömung, besser erkennen zu können. So bleibt die Sichtbarkeit erhalten und die durch die Strömung verursachte Abdrift kann eingeschätzt werden.
  • Markierung von Opfern. Mit Hilfe von runden LightShape-Markern werden die Opfer markiert, damit sie von den Rettungskräften besser erkannt werden können.

Cyalume-Leuchtstäbe werden auch bei NOVI-Evakuierungsplänen (Nombreuses Victimes, zahlreiche Opfer) empfohlen, um die Koordination zwischen den Rettungsdiensten zu erleichtern und die Opfer zu identifizieren (siehe Pressemitteilung zu einer groß angelegten Übung, die in Zusammenarbeit mit der SNCF und den Rettungsdiensten durchgeführt wurde).

Medizinische Triage und Evakuierung

Bei Großeinsätzen mit zahlreichen Opfern (NOVI-Pläne) nach Unfällen, Naturkatastrophen oder Anschlägen arbeitet der Zivilschutz mit den Ordnungskräften und Spezialisten für Notfallmedizin zusammen.

Die Feuerwehrteams führen medizinische Triage durch, um die Versorgung durch die Spezialisten des Rettungsdienstes zu erleichtern.

Bei solchen Einsätzen werden Cyalume-Sticks und -Marker verwendet, um

  • jeden Verletzten mit einem geeigneten Farbcode zu kennzeichnen, der Aufschluss über den Dringlichkeitsgrad der Behandlung und Evakuierung gibt:

     

    • Rot wird für absolute Notfälle verwendet: lebensbedrohliche Notfälle, die sofortige medizinische Versorgung erfordern.
    • Orange wird für schwere Notfälle mit potenzieller Lebensgefahr verwendet, die innerhalb von 20 Minuten medizinisch versorgt werden müssen.
    • Gelb wird für nicht lebensbedrohliche Notfälle verwendet, die weitere Untersuchungen und/oder Abklärungen erfordern.
    • Grün wird für Notfälle ohne besondere Gefahr verwendet, deren Versorgung aufgeschoben werden kann.
  • Die Einsatzteams (Rettungssanitäter, Ärzte, Krankenträger usw.) mit unterschiedlichen Farben kennzeichnen.
  • Die Erkennung der Sammelstellen, an denen die Opfer untergebracht werden, erleichtern.
  • Die Triagebereiche beleuchten und kennzeichnen.

Kennzeichnung von Ausrüstung, Bereichen, Gebäuden

Cyalume-Stäbe zur Unterstützung von Rettungs- und Aufräumarbeiten (SD) bei der Feuerwehr

Cyalume-Produkte werden bei Rettungs- und Aufräumarbeiten in Frankreich und im Ausland für Markierungs-, Kennzeichnungs- und Identifizierungslösungen eingesetzt. Cyalume-Produkte werden in ihren unterschiedlichsten Formen und Farben in den USAR/ISAR-Einsatzprotokollen (Urban Search & Rescue / International Search & Rescue) in England (Protokoll im Anhang) empfohlen und integriert, um:

  • bestimmte Gefahrenbereiche zu markieren,
  • sichere Bereiche zu kennzeichnen,
  • GO/NO-GO-Durchgänge zu identifizieren,
  • bestimmte Aufgaben zu markieren,
  • einen Bereich allgemein zu beleuchten…

Auch in Frankreich wird diese Art von Protokoll im Südosten eingeführt. Die INSARAG-Zertifizierung ist in Bearbeitung und soll 2017 erteilt werden. Ein sogenanntes Markierungs-/Signalisierungs-Set ist implizit in der nationalen Doktrin verankert.

Genau wie in England werden auch in diesem französischen Protokoll Cyalume-Leuchtstäbe verwendet für:

  • die Markierung von zu begehenden oder gesperrten Wegen,
  • die Markierung von Gebäuden,
  • die Signalisierung von Anwesenheit,
  • die bessere Sichtbarkeit von Wegen und Abzweigungen bei Erkundungen.
  • Identifizierung und Markierung von Ausgrabungen und schwer zugänglichen Stellen
  • Markierung von Arbeitsbereichen

Cyalume-Leuchtstäbe werden auch bei NOVI-Evakuierungsplänen (Nombreuses Victimes, zahlreiche Opfer) empfohlen, um die Koordination zwischen den Rettungsdiensten zu erleichtern und die Opfer zu identifizieren (siehe Pressemitteilung zu einer groß angelegten Übung, die in Zusammenarbeit mit der SNCF und den Rettungsdiensten durchgeführt wurde).

Bei Rettungsaktionen werden Cyalume-Produkte eingesetzt, um Sammelplätze und Wartepunkte für Rettungskräfte zu kennzeichnen (15 cm lange Snaplight-Sticks).

Identifizierung und Ortung mit Cyalume

Balisage lumineux de cheminements par pompiers en SD
Marquage de bâtiment en sauvetage deblaiement

Für sichere Vorgänge

Pour une bessere Sichtbarkeit bei Nacht bei Wasserrettungen

Marquage des sauveteurs lors d'opérations de sauvetage aquatique de nuit

Effizientes Identifizieren und Markieren für eine bessere Orientierung

Wasserrettung

Der SDIS 84 (Feuerwehr- und Rettungsdienst des Departements 84) nutzt unsere Produkte im Bereich Wasserrettung als Beleuchtung für nächtliche Einsätze.

Bei nächtlichen Such- oder Rettungsaktionen wird der Einsatz unserer zusätzlichen Beleuchtungsgeräte empfohlen, um:

  • die Sehschärfe der Rettungskräfte durch Verringerung der visuellen Intensität und Markierung von treibenden Objekten (Boote, Wasserfahrzeuge usw.) zu verbessern.
  • Navigationsbereiche und Anlegeplätze zu markieren, insbesondere um bei Massenevakuierungen auf dem Wasserweg die Azimute für die Nachtnavigation anzugeben.
  • Ein wesentlicher Bestandteil des Überlebenskits.

Cyalume-Beleuchtungsprodukte wie der rechteckige Marker VisiPad und der runde Marker LightShape können auf Helme, Neoprenanzüge oder auch auf Bootsrümpfe oder Rettungsflöße geklebt werden.

Ein RETEX des SDIS 58 zu den VisiPad-Geräten belegt die Wirksamkeit dieses Leuchtmarkers an einem Fahrzeug. Er ist selbst in trübem Wasser gut sichtbar. Der Aufkleber ist unter Wasser sehr widerstandsfähig.

Er ist auch bei Einsätzen an der Oberfläche sehr wirksam. Das Tragen des VisiPad wird auf den Flaschen von Tauchern empfohlen.

Marquage casques plongeurs en secours dans eau

Tauchen

Cyalume arbeitet eng mit dem nationalen Referenten für Tauchen zusammen, und gemeinsam haben wir die Situationen getestet und genehmigt, in denen unsere Produkte eingesetzt werden können:

  • Identifizierung eines Einstiegs– und Ausstiegspunkts für Tauchgänge ohne freie Oberfläche. Der Begriff „nicht freies Oberflächenwasser” wird beim Tauchen verwendet, wenn es dem Taucher mit leichtem Gerät aufgrund von Schwierigkeiten bei der Fortbewegung, eingeschränkter Sicht und besonderen Bedingungen nicht möglich ist, schnell an die Oberfläche zu gelangen. Unter diesen Bedingungen ist der Taucher der Zivilschutzbehörde gezwungen, neue Techniken und für diese neue Umgebung geeignete Ausrüstung zu verwenden.

     

    • Der 15 cm lange grüne Leuchtstab SnapLight wird verwendet, um den Einstiegspunkt der Hauptleine zu markieren.
    • Der 15 cm lange gelbe Leuchtstab SnapLight wird verwendet, um den Ausstiegspunkt der Hauptleine zu markieren.
    • Der 15 cm lange rote Leuchtstab SnapLight wird verwendet, um Durchgänge mit verbotenem Zugang zu den Nebenleinen zu kennzeichnen.
  • Lokalisierung eines Tauchers, einer Zwischenlinie, einer Markierungslinie, des Rumpfes eines sicheren Bootes: Der Taucher wird hier mithilfe eines 15 cm langen grünen SnapLight-Leuchtstabs lokalisiert, der an einer Weste befestigt ist.

    Die Zwischenleine wird ebenso wie die Markierungen des Tauchplatzes und die Bootsrümpfe mit gelben 15 cm langen SnapLight-Leuchtstäben gekennzeichnet. Im letzteren Fall kann der Cyalume-Leuchtstab mit einer magnetischen Halterung am Bootsrumpf befestigt werden.

  • Markierung eines Rundkurses während einer Suche: Mit dem 25 cm langen roten Leuchtstab Flare Alternative von Cyalume kann der Startpunkt des Rundkurses während einer Rettungsaktion lokalisiert und eine vollständige Runde definiert werden, um den Rundkurs im Raum zu markieren.
  • Markierung von Standorten, an denen Erkundungen durchgeführt wurden (z. B. Tauchen in überfluteten Häusern). Mit den selbstklebenden rechteckigen Markierungen VisiPad können Stellen markiert werden, an denen Erkundungen durchgeführt wurden (z. B. Tauchgänge in überfluteten Häusern).

Seit 2014 sind Cyalume-Produkte empfohlene Ausrüstungsgegenstände für Unterwasseraktivitäten der Feuerwehr im Rahmen ihrer Rettungsmaßnahmen. Dies ist auf Seite 17 des Anhangs des französischen Referenzsystems (REAC) für „Einsätze, Rettung und Sicherheit in aquatischer und hyperbarer Umgebung” erwähnt.

In Frankreich müssen alle auf Tauchrettung spezialisierten SDIS (Feuerwehr- und Rettungsdienste) diese neue Doktrin nun anwenden.

Markieren und Kennzeichnen beim Tauchen, in aquatischer Umgebung und unter Überdruck

Repérage de ligne en départ de circulaire, application plongée ches les pompiers
Marquage de bouteille de plongée des plongueurs sdis

Für bessere Sichtbarkeit und Ortung unter Wasser

Passagen markieren um den Anstieg des Wasserspiegels zu visualisieren

Marquage de niveaux et passages sur les cours d'eau en cas de crues et inondations

Cyalume-Sticks, effektive visuelle Leuchtmarkierungen

Hochwasser und Überschwemmungen

Cyalume unterstützte im März 2016 die Trainingsmaßnahmen der Pariser Feuerwehr (BSPP) im Rahmen der Operation „EU Sequana“, bei der das hundertjährige Hochwasser der Seine simuliert wurde.

Das Hochwasserrisiko wird durch die Europäische Richtlinie vom 23. Oktober 2007 über die Bewertung und das Management von Hochwasserrisiken abgedeckt. Diese Richtlinie muss von den Mitgliedstaaten in nationales Recht umgesetzt werden, um sich auf nationaler Ebene zur Bewertung und zum Management von Hochwasserrisiken zu verpflichten. Dies beinhaltet die Erstellung einer Risikokarte, um Gebiete mit hohem Risiko (Gebiete mit hohem Risiko – TRI) zu identifizieren.

Die Operation „EU Sequana 2016” ermöglichte es, die operative Wirksamkeit dieses europäischen Instruments zu testen. Die Europäische Kommission finanzierte einen Großteil dieser Übung, und mehrere an dieser Übung beteiligte Mitgliedstaaten stellten ihre Hilfe im Rahmen operativer Aktivitäten zur Verfügung.

EU Sequana bot eine einzigartige Gelegenheit, die Kommunikation von Hochwasserrisiken und deren Auswirkungen auf die Bevölkerung zu bewerten. Die Verwaltung öffentlicher Informationen war eines der Hauptziele dieser Übung.

Bei Sequana bestand die größte Herausforderung darin, die Bürger für die Bewertung ihrer eigenen Situation zu sensibilisieren: Muss ich im Falle einer Überschwemmung die Île-de-France verlassen? Wohin soll ich gehen? Was könnte ich tun, wenn es keine Verkehrsmittel mehr gibt? Wie könnte ich im Falle einer Versorgungskrise überleben?

Die BSPP setzte Cyalume-Produkte an verschiedenen Standorten für unterschiedliche Anwendungen ein:

  • Anlegezonen: Markierung eines Weges für die Ankunft und Abfahrt von Booten
  • Sammelpunkt für Personen auf einer Insel
  • Markierung von Bereichen und Durchgängen

Leuchtstäbe für Einsätze in gefährlichen Umgebungen (GRIMP)

Bei Einsätzen in gefährlichen Umgebungen werden Konvois von Fahrzeugen des Zivilschutzes mit Rundumleuchten gekennzeichnet, die blenden können. Sie können leicht durch 25 cm lange Leuchtstäbe von Flare Alternative ersetzt werden, die auf magnetischen Halterungen befestigt werden (grüner Stab auf dem Fahrzeug an der Spitze des Konvois, roter Stab auf dem letzten Fahrzeug am Ende des Konvois, gelber Stab auf den Fahrzeugen in der Mitte des Konvois).

Die 25 cm und 40 cm langen Cyalume-Stäbe werden verwendet, um die Grenzen der Einsatzgebiete zu markieren, die aufgrund des Einsatzes sehr leistungsstarker Halogenscheinwerfer meist durch Lichtverschmutzung beeinträchtigt sind. Durchgänge und Tunnel können auch mit 15 cm langen grünen, roten und gelben SnapLight-Leuchtstäben markiert werden. Gelbe 25 cm lange Flare Alternative können auch verwendet werden, um einen bestimmten Bereich zu beleuchten, z. B. um ein Opfer zu beruhigen, das vorübergehend allein gelassen werden muss. Die runden LightShape-Marker werden in verschiedenen Farben verwendet, um die Leiter aller Einsatzkräfte vor Ort zu kennzeichnen.

Sie können auf die Schultern geklebt werden und halten trotz der schwierigen Fortbewegung in den Stollen sehr gut. Diese Kennzeichnung ermöglicht einen schnellen Überblick über alle am Einsatzort beteiligten Einheiten, ihre Lokalisierung und die Unterscheidung der jeweiligen Rollen, wie z. B. Leiter, medizinische Teams usw.

Bei Einsätzen in gefährlichen Umgebungen werden Cyalume-Sticks auch für folgende Zwecke verwendet:

  • Markierung von Arbeitsbereichen:
  • Straßenrand (15 cm lange Snaplight-Sticks) oder 25 cm lange Sticks mit hoher Leuchtkraft Flare Alternative mit Flash-up-Halterung
  • Hubschrauberlandeplatz (15 cm lange Snaplight-Sticks)
  • Markierung von Hindernissen: Bäume, Felsen, gesperrte Bereiche (15 cm lange rote Snaplight-Stäbe)
  • Seiltechnik: Markierung des Abseilseils mit Gewichtsbeutel (15 cm lange Snaplight-Stäbe), PML-Leuchtmarkierung oder 40 cm langer Leuchtstab, der mit einer Hand aktiviert werden kann

Leuchtende Kennzeichnung in gefährlichen Umgebungen

Marquage lumineux lors de sauvetage en milieux périlleux par équipes GRIMP

Markieren, um Eingriffe zu erleichtern

Markierung und Kennzeichnung von Bereichen bei CBRN-Einsätzen

Identifications de zones contaminées en interventions NRBC

Management nuklearer, bakteriologischer und chemischer Risiken: Einsatz von Cyalume bei CBRN-Risiken

Cyalume-Produkte sind ATEX-zertifiziert und können zur Beleuchtung und Markierung bei Einsätzen nach Chemieunfällen mit Explosionsgefahr verwendet werden. Cyalume-Sticks sind sehr nützlich bei der Bekämpfung von NRBC-Risiken und können in sehr beengten Bereichen in der Nähe von explosiven Substanzen wie Gasen, Erdöl, Ölen usw. eingesetzt werden.

Bei diesen CBRN-Einsätzen ermöglichen Cyalume-Leuchtstäbe und -Marker die sichere Kennzeichnung von Wegen, die Identifizierung kontaminierter Bereiche oder auch von Opfern.

Die biegsamen, robusten und ungiftigen Flexbands-Armbänder werden in verschiedenen Ausführungen zur Kennzeichnung von Personal oder festen Gegenständen verwendet.

Notfallmeldung & Leuchtende Ortung, Zusatzbeleuchtung

Such- und Rettungsaktionen: Notsignal und Leuchtmarkierung von Bereichen

Bei Rettungsaktionen in dunklen Bereichen, in der Dämmerung oder bei Nacht ist die Leuchtmarkierung von Opfern, Personen, Ausrüstung oder Gelände von entscheidender Bedeutung.

Mit Cyalume-Leuchtstäben können Gelände markiert, Hindernisse gekennzeichnet und zu benutzende Durchgänge gekennzeichnet werden (rot = Gefahrenzone / grün = freie Zone).

Sie sind einfach zu aktivieren, nützlich und erleichtern den Ablauf von Einsätzen, bei denen Schnelligkeit und Präzision gefragt sind.

Cyalume-Sticks sind eine Lichtquelle, die die Evakuierung von Opfern, die Markierung von Rettungslinien usw. ermöglicht.

Rechteckige (Visipad) oder runde (Lightshape) farbige Klebeplättchen werden häufig zur Markierung und Identifizierung von Personen verwendet: Einsatzteams oder Opfer im Falle einer medizinischen Triage.

Zusatzbeleuchtung

Cyalume-Sticks werden von der Feuerwehr häufig zur Beleuchtung von Brandherden, aber auch als Zusatzbeleuchtung zur Unterstützung des Opfers eingesetzt. Dies hilft, Panik zu vermeiden und das Opfer zu beruhigen. Die Verwendung von 15 cm langen Snaplight-Stäben oder 40 cm langen IMPACT-Leuchtstäben (Aktivierung beim Aufprall auf den Boden) wird empfohlen, wenn sich das Opfer in einer Höhle befindet.

Im Allgemeinen ist der Cyalume-Leuchtstab eine Notfall- und Notbeleuchtung, die man immer in der Tasche haben sollte.

Lichtsignal zur Markierung von Bereichen

Repérage lumineux de zones en opérations de recherche et sauvetage par pompiers
Lumière d'appoint Cyalume dans sac pompier

Achtung: Cyalume-Sticks müssen lichtgeschützt gelagert werden, um ihre Leistungsfähigkeit zu erhalten.